Gewähltes Thema: Backlinks aufbauen für Interior-Design-Websites. Willkommen! Hier verbinden wir strategisches Linkbuilding mit der Ästhetik und Glaubwürdigkeit, die Interior-Design-Marken ausstrahlen. Freuen Sie sich auf praktische Taktiken, echte Beispiele und inspirierende Ideen, die Redaktionen, Hersteller und Communities gern verlinken. Abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!

Die Grundlagen: Qualität vor Quantität im Linkbuilding

Ein starker Backlink stammt aus thematisch passenden Artikeln, ist redaktionell verdient, steht im inhaltlichen Kontext und nutzt natürliche Ankertexte. Ein Studio in Köln gewann durch einen regionalen Architekturpreis einen Presse-Link; wenige Wochen später kamen spürbar mehr Anfragen über genau diese verlinkte Projektseite.

Content, der von selbst verlinkt wird

Vorher-nachher-Fallstudien mit harten Fakten

Dokumentieren Sie Fläche, Budgetspannen, Lichtkonzept, Akustikwerte und Materialien. Fügen Sie Grundrisse, Renderings und Fotos mit Bildrechten bei. Ein Dachbodenumbau in Leipzig erhielt nach Veröffentlichung 17 verweisende Domains, weil Medien die klare Storyline, Zahlen und die nachvollziehbaren Planänderungen zitieren konnten.

Material-Guides und nachhaltige Beschaffung

Erklären Sie Eigenschaften, VOC-Emissionen, Pflegehinweise und Bezugsquellen zu Holz, Textilien, Farben oder Akustikpaneelen. Hersteller verlinken häufig zurück, wenn sie fair, transparent und fachlich korrekt erwähnt werden. Ergänzen Sie Checklisten und Entscheidungsbäume, damit Leser praktisch handeln und Quellen seriös bewerten können.

Trend- und Datenreports, die Medien lieben

Sammeln Sie Farbtendenzen, Oberflächentexturen und Wohnbedürfnisse aus Umfragen, Projektdaten und Händlerfeedback. Visualisieren Sie Erkenntnisse in klaren Charts und zitierfähigen Kurzstatements. Solche Reports tauchen in Newslettern und Artikeln auf – inklusive Quellenlink zu Ihrer ausführlichen Studienseite mit Rohdaten.

Outreach, der wie ein Handschlag wirkt

Planen Sie gemeinsame Case-Studies und stellen Sie Fotopakete mit klaren Credits bereit. Ein Studio teilte Rohbilder, genaue Produktlisten und Einbauhinweise; drei Hersteller präsentierten daraufhin das Projekt im Produktblog und setzten jeweils einen Link zur Projektseite. Win-win, ehrlich, nachvollziehbar.

Outreach, der wie ein Handschlag wirkt

Pitchen Sie Themen mit exklusivem Blickwinkel: etwa Akustik in Altbauwohnungen oder Lichtszenarien für Homeoffice-Ecken. Redaktionen lieben präzise Gliederungen, Beispielbilder und Quellenlisten. Bieten Sie Mehrwert statt Werbung – die Autorenbio mit Link kommt dann ganz selbstverständlich. Haben Sie eine Idee? Schreiben Sie uns!

Outreach, der wie ein Handschlag wirkt

Vorträge an Hochschulen, Workshops in Museen oder Stadtbibliotheken erzeugen Eventseiten mit Link und Presseberichte. Ein Schulprojekt zur nachhaltigen Innenraumgestaltung erhielt Erwähnungen im Stadtportal und in zwei Lokalzeitungen – beide verlinkten den Leitfaden mit Bau- und Materialhinweisen für Unterrichtsprojekte.

Digitale PR: Kampagnen mit Aufhänger

Starten Sie eine Challenge zu kleinen Flächen oder saisonaler Dekoration. Präsentieren Sie Einreichungen, erklären Sie Auswahlkriterien, ermöglichen Sie Voting. Lokale Medien, Blogs und Showrooms berichten gern über Gewinner – inklusive Link zur Galerie. Machen Sie mit? Kommentieren Sie Ihr Challenge-Thema für den nächsten Monat!

Plattformen, Verzeichnisse und Bild-Credits richtig nutzen

Erstellen Sie vollständige Profile, unverwechselbare Projekttexte und korrekte Linkfelder. Achten Sie auf konsistente NAP-Daten und aussagekräftige Kategorien. Kuratierte Portale bevorzugen klare Bildserien und belastbare Beschreibungen – und setzen häufig redaktionelle Links auf originelle, fachlich überzeugende Projektseiten.

Plattformen, Verzeichnisse und Bild-Credits richtig nutzen

Überwachen Sie Bildnutzungen per Reverse-Image-Suche. Bitten Sie bei fehlendem Credit höflich um eine Quellenangabe mit Link. Ein Hotelblog ergänzte nach unserer Anfrage nicht nur den Bildnachweis, sondern erwähnte zusätzlich die Projektstory – das ergab einen starken Link und neue Leser mit echtem Interesse.

Monitoring, Skalierung und Ethik

Tracken Sie neue Verlinkungen mit Alerts und prüfen Sie regelmäßig Ankertexte, Traffic und thematische Passung. Ein monatlicher Link-Audit verhindert Wildwuchs und sichert Qualität. Welche Tools nutzen Sie für Monitoring und Recherche? Teilen Sie Ihre Favoriten und abonnieren Sie unseren monatlichen Praxis-Report.
Fuquaypowerwashing
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.