Ausgewähltes Thema: Mobiles SEO und User Experience für Innenarchitekt:innen. Erfahren Sie, wie Ihr Portfolio auf dem Smartphone strahlt, Leads leichter entstehen und Kund:innen sich in Ihre Räume verlieben – noch bevor sie einen Fuß ins Studio setzen.

Warum Mobile-First für Innenarchitektur entscheidend ist

Für Innenarchitekt:innen ist das Smartphone das erste Schaufenster: Hier werden Moodboards gespeichert, Pins geteilt und Grundrisse verschickt. Wenn Ihre Seite mobil nicht lädt oder verwirrt, zieht der Daumen weiter. Erzählen Sie Ihre Geschichte dort, wo die Entscheidung reift: auf dem Display.

Warum Mobile-First für Innenarchitektur entscheidend ist

Google bewertet Ihre mobile Version zuerst. Wer schnelle Ladezeiten, klare Struktur und sinnvolle interne Verlinkungen bietet, gewinnt Platz in der Suche. Das belohnt nicht nur Rankings, sondern auch Vertrauen – genau dann, wenn Interessierte Inspiration sammeln.

Technische Grundlagen: Geschwindigkeit, Struktur, Sichtbarkeit

LCP, INP und CLS sind keine Fremdwörter, sondern das Maß für Tempo und Stabilität. Komprimierte Bilder, modernes Caching und kritisches CSS sorgen dafür, dass das erste Foto Ihres Lieblingsprojekts blitzschnell steht und nicht herumrutscht.

Technische Grundlagen: Geschwindigkeit, Struktur, Sichtbarkeit

Mit strukturierten Daten signalisieren Sie Suchmaschinen, was ein Projekt, ein Standort oder eine Auszeichnung ist. So erscheinen Rich Results für Referenzen, was die Klickrate steigern kann. Besonders stark: lokale Markups und klare Projektkategorien.
Menüs sollten erreichbar sein, ohne Fingerakrobatik. Große Tapp-Ziele, präzise Labels und maximal zwei Ebenen erleichtern die Orientierung. Nutzen Sie ein ‚Sticky‘-Menü mit Kontakt und Portfolio, damit Interessierte nie lange suchen müssen.

Portfolio mobil inszenieren: Von Vorher-Nachher bis Materialgefühl

Führen Sie mit einer kurzen Headline in die Herausforderung, dann in drei Bildern zur Lösung. Jedes Bild erhält einen Nutzenfokus: Lichtführung, Stauraum, Akustik. So verstehen Besucher:innen die Wirkung Ihrer Arbeit in Sekunden.

Portfolio mobil inszenieren: Von Vorher-Nachher bis Materialgefühl

Zoomen per Doppeltipp, sanftes Wischen durch Räume, Close-ups von Holzmaserungen: Kleine Interaktionen erzeugen Nähe. Ergänzen Sie Kontext wie Pflegehinweise oder Lieferwege – das zeigt Professionalität und Nachhaltigkeitsbewusstsein zugleich.

Lokale Sichtbarkeit: Gefunden werden, wo renoviert wird

Pflegen Sie Kategorien, Öffnungszeiten, Leistungen und Bilder in Mobilformaten. Antworten Sie auf Fragen, posten Sie aktuelle Projekte und verlinken Sie gezielt zu Landingpages für Küchen, Bäder oder Büros. Das stärkt Sichtbarkeit und Vertrauen.

Lokale Sichtbarkeit: Gefunden werden, wo renoviert wird

Erstellen Sie lokale Seiten mit Fallbeispielen, Lieferanten-Netzwerk und Genehmigungserfahrung. Zeigen Sie, wie Sie mit Handwerksbetrieben kooperieren. Eine Karte mit realen Projektpunkten macht Ihren Aktionsradius greifbar und mobil leicht erfassbar.

Conversion auf kleinen Displays: Aus Neugier wird Anfrage

Ein unaufdringlicher, fixierter Button für „Rückruf anfordern“ oder „Skizze senden“ wirkt Wunder. Er bleibt sichtbar, ohne Content zu verdecken, und passt sich je nach Seite an – im Portfolio führt er zur passenden Anfragevorlage.
Beobachten Sie mobile Sitzungen, Kontakt-Events, Scrolltiefe und Performance-Signale. Verknüpfen Sie Anrufe, Chats und Formularabschlüsse mit Projektanfragen. So erkennen Sie, welche Seiten inspirieren – und welche noch Feinschliff brauchen.

Messen, lernen, verfeinern: Kontinuierliche Optimierung

Testen Sie ein helles Headerfoto gegen ein Detail-Close-up, eine sachliche Headline gegen eine emotionale. Kleine Unterschiede beeinflussen Anfragen spürbar. Dokumentieren Sie Hypothesen, Ergebnisse und nächste Schritte – gern als monatliches Ritual.

Messen, lernen, verfeinern: Kontinuierliche Optimierung

Fuquaypowerwashing
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.